Startseite > W > Wie Fördert Der Staat Die Altersvorsorge?

Wie fördert der Staat die Altersvorsorge?

Seit 2002 fördert der Staat unter bestimmten Bedingungen den Aufbau einer privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge. Diese so genannte Riester-Förderung erfolgt auf zwei Wegen: mit finanziellen Zuschüssen (Zulagen) und Steuerersparnissen ( Sonderausgabenabzug).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie ist die Altersvorsorge in Deutschland?

Die gesetzliche Rente ist die wichtigste Einkommensquelle im Alter in Deutschland. Sie bildet nach wie vor eine staatlich garantierte Grundlage der Altersvorsorge. Auch Alterseinkünfte aus der betrieblichen Altersvorsorge sind möglich.

Welche Formen der privaten Altersvorsorge können vom Staat gefördert werden?

StaatprivateAltersvorsorge

Was wird gefördert?

  • Banksparpläne,
  • Rentenversicherungen,
  • Fondssparpläne,
  • Wohn-Riester / Eigenheimrente.
Wer ist Zulagenberechtigt? Unmittelbar zulagenberechtigt sind:

In der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversicherte Arbeitnehmer und Auszubildende, sowie rentenversicherungspflichtige Selbständige. Beamte und Empfänger von inländischen Amtsbezügen. Kirchenbeamte.

Wie hoch ist der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung?

BundeszuschĂĽsse zur Rentenversicherung bis 2020

Im Jahr 2020 beliefen sich die ZuschĂĽsse des Bundes zur deutschen Rentenversicherung auf eine Summe von rund 75,3 Milliarden Euro.
Warum fördert der Staat die zusätzliche Altersvorsorge? Seit 2002 gibt es bei der privaten Altersvorsorge eine grundlegende und tief greifende Neuerung: Der Staat fördert unter bestimmten Bedingungen die private zusätzliche Altersvorsorge auf zwei Wegen: mit finanziellen Zuschüssen (Riester-Zulagen) und mit Extra-Steuerersparnissen (zusätzlicher Sonderausgabenabzug).

Verwandter Artikel

Wie viel muss der Arbeitgeber zur betriebliche Altersvorsorge anbieten?

Es gibt eine gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber, ihre Ersparnisse bei Neuverträgen an die Arbeitnehmer weiterzugeben. Die betriebliche Altersvorsorge kann vom Chef pauschal bezuschusst werden.

Warum fördert der Staat Riester?

Steuervorteile: Geld sparen per Altersvorsorge

Die Beiträge zur Riester-Rente kannst du von der Steuer absetzen, sie verringern also in der Ansparphase der privaten Altersvorsorge deine Steuerschuld. Nutze dazu die Anlage AV deiner Steuererklärung. Du bekommst die Steuern allerdings nicht vollständig erlassen.
Welche Formen der privaten Altersvorsorge gibt es? Neben der gesetzlichen Rentenversicherung werden zwei Formen der privaten Altersvorsorge gefördert: zum einen die betriebliche Altersvorsorge (bAV), die Arbeitgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abschließen und zum anderen die Riester– sowie Rürup–Rente.

Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es?

Diese beziehen sich auf ausgewählte Formen der Altersvorsorge: die Betriebsrente, Vermögenswirksame Leistungen und die Riester-Rente.

  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Riester-Rente.
  • RĂĽrup-Rente.
  • Lebensversicherung.
  • Rentenversicherung.
  • Aktien und Fonds.
  • Die Einsteiger.
Was gehört zur privaten Altersvorsorge? Zu dieser Säule gehören alle privaten Vorsorgemöglichkeiten, etwa in Form einer eigenen Immobilie, von Aktien oder einer privaten Lebens- oder Rentenversicherung. Wenn Sie sich für eine Altersvorsorge in Form einer Riester-Rente oder Rürup- bzw. Basis-Rente entscheiden, können Sie vom Staat eine Förderung erhalten.

Wer hat Anspruch auf Riesterzulage?

Sie erhalten die staatliche Förderung auf Ihr Riester-Konto, wenn Sie in dem Jahr vor der Arbeitslosigkeit Pflichtbeiträge in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Sind Sie Empfänger*in von Arbeitslosengeld II, können Sie ebenfalls die Riester-Zulage bekommen.

By Hardden

Similar articles

Welche Personen sind förderberechtigt? :: Wird ein Fernstudium gefördert?
NĂĽtzliche Links