Startseite > W > Was Macht Man In Der Ausbildung Als Mechatroniker?

Was macht man in der Ausbildung als Mechatroniker?

Was macht man in diesem Beruf? Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kann man nach der Ausbildung zum KFZ Mechatroniker machen?

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten sind Technischer Fachwirt, Industriekaufmann, Automobil-Serviceberater, und Automobilteile- und Zubehörverkäufer.

Was muss man können um Mechatroniker zu werden?

Während deiner Ausbildung werden dir vor allem Fertigkeiten in der Metallbearbeitung und Elektrotechnik vermittelt. Aber auch Grundlagen in der Steuerungstechnik, Hydraulik, der Pneumatik, Mess- und Prüfverfahren sowie Programmierkenntnisse stehen auf dem Stundenplan der angehenden Mechatroniker. Was lernt man in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker? Bei der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kannst du dich für einen von fünf Schwerpunkten entscheiden: Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik oder Karosserietechnik.

Was sind die Aufgaben eines Mechatronikers?

Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Welche Arten von Mechatroniker gibt es? Arten von Mechatronikern

  • Mechatroniker Kältetechnik.
  • KFZ-Mechatroniker.
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker.
  • Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker.
  • Zweiradmechatroniker.
  • Techniker Mechatronik.

Verwandter Artikel

Was verdient ein Kfz Mechatroniker in der Ausbildung?

Die Ungelernten erhalten ein Einstiegsgehalt von 2.450 Euro pro Monat. Wer mit einer abgeschlossenen Ausbildung in den Beruf einsteigt, erhält 2.850 Euro brutto.

Wie viel verdient man als Mechatroniker in der Ausbildung?

Gehalt während der Ausbildung

Dein erstes Gehalt liegt bei etwa 970 Euro brutto im Monat. Der genaue Betrag hängt von deinem Ausbildungsbetrieb ab und wird im Ausbildungsvertrag schriftlich festgehalten. Im zweiten Jahr steigt dein Lohn auf durchschnittlich 1.040 Euro im Monat.
Ist Mechatroniker ein guter Beruf? Mechatroniker haben derzeit gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Gerade weil in der Ausbildung zwei Berufe zusammenfließen – angereichert mit Fachwissen aus der Informationstechnik. Diese Skills werden gebraucht – schließlich bestimmt die Technik zunehmend die Arbeitswelt.

Sind Mechatroniker gefragt?

Da der Beruf als Mechatroniker auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist, sind auch die Jobchancen nach der Ausbildung sehr hoch. Also eine befristete Übernahme bis zu einem Jahr ist in vielen Betrieben von vornerein sicher. Welchen Abschluss braucht man um Mechatroniker zu werden? Du solltest Mechatroniker/in werden, wenn …

du gerne reparierst und an technischen Systemen tüftelst. du einen guten Realschulabschluss und Spaß an Mathematik und Physik hast. du theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten miteinander verbinden möchtest.

Welche körperlichen Voraussetzungen braucht man als Mechatroniker?

Insbesondere bei der Instandsetzung einer defekten Elektronik benötigen Sie sehr viel Fingerfertigkeit und ruhige Hände. Sonst könnten Sie beispielsweise Schwierigkeiten beim Anschluss von Kabeln bekommen. Neben dem handwerklichen Geschick sollten Sie auch körperlich in einer guten Verfassung sein.

By Ker

Similar articles

Was braucht man für den Beruf Mechatroniker? :: Ist Mechatroniker guter Beruf?
Nützliche Links