Startseite > W > Was Ist Ein Oszilloskop Einfach Erklärt?

Was ist ein Oszilloskop einfach erklärt?

Ein Oszilloskop stellt Spannung über ihren zeitlichen Verlauf dar. Das bedeutet, es werden die physikalische Größe Spannung und die Zeit gemessen. Ein Oszilloskop wird verwendet, wenn periodisch wiederkehrende Signale bildlich dargestellt und schnelle elektrische Vorgänge sichtbar gemacht werden müssen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie funktioniert ein digitales Oszilloskop?

Ein digitales Oszilloskop hat einen Eingangsverstärker und einen Analog-Digital-Wandler. Das analoge Signal wird in festen Zeitabständen in einen numerischen Wert umgewandelt. Die Auflösung beträgt in der Regel 8 Bit.

Was macht man mit einem Oszilloskop?

Das Oszilloskop ist ein Gerät zur Anzeige rasch veränderlicher Spannungen. Man nutzt dabei die nahezu trägheitslose Ablenkung der Elektronen im elektrischen Feld aus. Was kann ein oszillograph? Mit Hilfe von einem Oszilloskop können Signalverläufe beobachtet und genau analysiert werden. Das elektrische Signal wird auf dem Oszilloskop als Graph dargestellt. Dabei teilen Sich dich Achsen wie folgt auf: x-Achse: Die Horizontale x-Achse auf dem Oszilloskop stellt den zeitlichen Verlauf des Signals dar.

In welche Hauptgruppen werden Oszilloskope unterteilt?

Es gibt analoge und digitale Oszilloskope, wobei die analogen Geräte von den digitalen fast vollständig vom Markt verdrängt worden sind. Das Oszilloskop ist neben dem Multimeter eines der wichtigsten Messgeräte in der Elektronik und der Elektrotechnik. Welches Oszilloskop für Anfänger? Die Serie SDS200X-E ist ein leistungsstarkes Einsteiger-Oszilloskop, zu dem es drei opionale Erweiterungsmodule gibt. Ein Oszilloskop mit zwei Eingangskanälen bietet Siglent mit dem SDS2000X-E und erweitert die bestehende Serie mit einer Bandbreite bis 350 MHz.

Verwandter Artikel

Was stellt ein Oszilloskop dar?

Das universelle Instrument der elektrischen Messtechnik ist ein Oszilloskop. Die Zeitverläufe physikalischer Größen können mit Hilfe geeigneter Messwandler gemessen werden.

Wie liest man ein Oszilloskop ab?

Man legt die zu messende Wechselspannung zwischen der Eingangsbuchse Y und der Masse-Buchse an. Der Messbereichsdrehknopf ist so einzustellen, dass der Strahl in vertikaler Richtung möglichst weit ausgelenkt ist (nach oben). Die gemessene Spannung ist der Spitze-Spitze-Wert der Wechselspannung. Was versteht man unter XY Betrieb? Messung der Kennlinie mit dem Oszilloskop (x-y-Betrieb)

Auf der y-Achse (CH2) wird die Spannung über einen Widerstand gemessen, der vor einer Diode geschaltet ist. Auf der x-Achse (CH1) ist die Spannung über der Diode dargestellt. Indirekt misst Du auf der y-Achse die Stromstärke, da am Widerstand Ohmsches Gesetz gilt.

Wie wird ein Oszilloskop angeschlossen?

In einen Oszilloskop ist dieser Tastknopf mit einem sogenannten Koaxialkabel fest verbunden. Dieser Knopf besitzt nun zwei Anschlüsse. Der eine Anschluss wird von dir an den jeweiligen Messpunkt angeschlossen. Man spricht dabei von einen Potential, welches später vom Oszilloskop dargestellt werden soll. Wer braucht ein Oszilloskop? Immer dann, wenn man elektrische Spannungen und deren zeitliche Änderung grafisch darstellen möchte, kommt ein Oszilloskop zum Einsatz, egal, ob es sich dabei um ein altes analoges Laborgerät mit (grüner) Elektronenstrahlröhre oder um ein modernes digitales Gerät mit farbiger LCD-Anzeige handelt (mehr zu den

Kann man mit einem Oszilloskop Strom messen?

Das Oszilloskop ist ein Spannungsmessgerät, das in der Lage ist, Spannungen über ihren zeitlichen Verlauf darzustellen. Der elektrische Strom kann daher nur indirekt als Spannungsabfall an einem Messwiderstand gemessen werden.

By Kori

Similar articles

Welche Spannung zeigt ein Oszilloskop an? :: Was bedeutet der Begriff Triggern beim Oszilloskop?
Nützliche Links