Startseite > W > Wie Funktioniert Ein Digitales Oszilloskop?

Wie funktioniert ein digitales Oszilloskop?

Bei einem digitalen Oszilloskop wird der zu analysierende Spannungsverlauf (über einen Eingangsverstärker) einem Analog–Digital–Wandler zugeführt. Dieser wandelt in festen Zeitabständen (Samplingrate) das analoge Spannungs–Signal in einen digitalen (Zah- len)Wert um. Die Auflösung hierbei beträgt in der Regel 8 bit.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie funktioniert digitales Röntgen?

Das digitale Röntgen ist die moderne Weiterentwicklung des konventionellen Röntgens, bei dem anstelle eines Films ein digitales Detektorsystem belichtet wird. Die Röntgenstrahlen werden während der Untersuchung auf die Körperregion gerichtet. Der Rest des Körpers wird nicht direkt bestrahlt.

Welche Signale können mit einem digitalen Oszilloskop gemessen werden?

Die klassischen Messgrößen, die mit einem Oszilloskop gemessen werden, sind die Spannung und die Periodendauer eines Signals. Beides zusammen ergibt die Wechselspannung. Damit sind wir wieder bei den periodisch wiederkehrenden Signalen, die sich mit einem Oszilloskop bildlich darstellen lassen. Kann man mit einem Oszilloskop Strom messen? Das Oszilloskop ist ein Spannungsmessgerät, das in der Lage ist, Spannungen über ihren zeitlichen Verlauf darzustellen. Der elektrische Strom kann daher nur indirekt als Spannungsabfall an einem Messwiderstand gemessen werden.

Welche Bandbreite für Oszilloskop?

Die meisten grundlegenden Oszilloskope haben eine (maximale) Abtastrate von 1 bis 2 GS/s. Denken Sie daran, dass grundlegende Oszilloskope eine Bandbreite von bis zu 200 MHz haben. Daher bauen Oszilloskopentwickler in der Regel eine 5- bis 10-fache Überabtastung bei maximaler Bandbreite ein. Welche Parameter charakterisieren ein Digital Oszilloskop? Digitale Oszilloskope enthalten heute einen Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Auflösung (meist 8 bit), definierte Bedien- und Anzeigeelemente sowie einen integrierten Prozessor zur Ausführung von Softwarealgorithmen für gängige Messungen.

Verwandter Artikel

Was stellt ein Oszilloskop dar?

Das universelle Instrument der elektrischen Messtechnik ist ein Oszilloskop. Die Zeitverläufe physikalischer Größen können mit Hilfe geeigneter Messwandler gemessen werden.

Welches Oszilloskop für Anfänger?

Die Serie SDS200X-E ist ein leistungsstarkes Einsteiger-Oszilloskop, zu dem es drei opionale Erweiterungsmodule gibt. Ein Oszilloskop mit zwei Eingangskanälen bietet Siglent mit dem SDS2000X-E und erweitert die bestehende Serie mit einer Bandbreite bis 350 MHz. Wie misst man mit einem Oszilloskop? Um bei der Messung mit einem Oszilloskop ein stehendes Bild zu erhalten, muss das zu messende Signal richtig getriggert werden. Hier kann über einen Umschalter beim Oszilloskop ausgewählt werden, auf welchen Kanal die Triggerung stattfinden soll. Die besseren Oszilloskope besitzen einen externen Triggereingang.

Welche Spannung zeigt ein Oszilloskop?

Das Oszilloskop zeigt nun die gemessenen Gleichspannung rechts unten an. Welche Fehler kann man mit dem Oszilloskop feststellen? Selten auftretende Glitches, nicht-monotone Flanken und instabile Signale sind Signalfehler, die einem Ingenieur schlaflose Nächte bereiten können.

Wie wird eine Strommessung durchgeführt?

Das Strommessgerät wird immer in Reihe zum Verbraucher angeschlossen. Dazu muss die Leitung des Stromkreises aufgetrennt werden, um das Messgerät in den Stromkreis einfügen zu können. Während der Messung muss der Strom durch das Messgerät fließen.

By Willmert

Similar articles

Was kann mit einem Multimeter alles messen werden? :: Welcher TV für Konferenzraum?
Nützliche Links