Startseite > I > Ist Atomkraft Grün?

Ist Atomkraft Grün?

Denn der Atomausstieg wird erst in diesem Jahr mit der Abschaltung der verbliebenen drei aktiven Meiler tatsächlich vollzogen. Um so abwegiger mutet deswegen der Brüsseler Beschluss an, die Atomenergie als grüne Energie einzustufen – und damit würdig für Investments, die sich ökologisch nachhaltig nennen dürfen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist der Ausstieg aus der Atomkraft die richtige Entscheidung?

Die Energiewende beinhaltet den Ausstieg aus der Kernenergie.

Wie nachhaltig ist Atomkraft?

Gut 35 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl hat die EU-Kommission ein Öko-Label für Kernenergie und Erdgas beschlossen. Unter bestimmten Kriterien ist Atomkraft gut fürs Klima, meint Brüssel. Welche Vorteile und Nachteile hat die Nutzung von Kernenergie? Größter Vorteil der Kernkraft: ein geringerer Verbrauch an fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Kohle. Größter Nachteil der Atomenergie: Aufgrund der radioaktiven Strahlung ist sie extrem gefährlich für den Menschen und die Umwelt (Beispiele: Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011).

Was ist schlecht an Atomkraftwerken?

Auch Erdbeben können für die AKWs in Deutschland zur Bedrohung werden. Ein häufig unterschätztes Problem der Atomkraft ist der Uranabbau: Hoher Ressourcenverbrauch, Schädigung von Mensch und Umwelt sind seine Folgen. Welche Nachteile haben Atomkraftwerke? Nachteile der Kernenergie

  1. Unfälle haben schwerwiegende Folgen. Die Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken sind sehr hoch.
  2. Entsorgung von Atommüll. Ein großer Nachteil ist die Entsorgung von Atommüll.
  3. Installationen mit Ablaufdatum.
  4. Sehr hohe Anfangsinvestition.
  5. Begrenzte Ressourcen.
  6. Externe Abhängigkeit.
  7. Atomwaffen.

Verwandter Artikel

Wie geht es weiter mit der Atomkraft in Deutschland?

Zwischen 20 und 30 werden die verbliebenen Atomreaktoren in Deutschland abgeschaltet. Der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie wurde am 6. Juni vom Bundeskabinett beschlossen.

Warum Atomkraft nicht grün ist?

Denn Atomenergie produziert Atommüll und birgt die Gefahr schwerer Unfälle, Erdgas verursacht extrem klimaschädliche Methan- und CO2-Emissionen. „Solange klimaschädliches Erdgas als Brückentechnologie gilt, darf es für solche Investitionen kein grünes Label geben. Sind Atomkraftwerke CO2 neutral? Strom aus Atomkraftwerken ist laut Umweltbundesamt nicht CO2-neutral, wie es an vielen Stellen und besonders in den sozialen Medien oft beworben wird. Die Treibhausgase entstehen besonders vor und nach der Stromproduktion, etwa beim Uranabbau, beim Kraftwerksbau oder -rückbau bis hin zur Endlagerung.

Wie grün ist Erdgas?

Bei der Verbrennung von Erdgas entsteht Kohlenstoffdioxid. Grün oder klimaneutral ist die Energie aus Erdgas also nicht. Allerdings verursacht Erdgas weniger Kohlenstoffdioxid-Emissionen als die alternativen fossilen Energieträger Kohle und Erdöl.

By Nicolle Rody

Similar articles

Hatte Fukushima Auswirkungen auf Deutschland? :: Wie geht es weiter mit der Atomkraft in Deutschland?
Nützliche Links