Startseite > W > Wo Sind Endlager In Deutschland?

Wo sind Endlager in Deutschland?

Für die schwach- und mittelradioaktiven Abfälle gibt es in Deutschland bereits ein genehmigtes Endlager: das Endlager Konrad in Salzgitter soll 2027 in Betrieb gehen. Für den hochradioaktiven Atommüll aber wird noch ein Endlager-Standort gesucht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo liegen die deutschen Endlager für Atommüll?

Das Zwischenlager Nord in Rubenow ist eines von zwölf Endlagern, die auf dem Gelände von Kernkraftwerken errichtet wurden.

Welches Land hat ein Endlager?

Finnland ist das erste Land, das den Bau eines Endlagers beschlossen hat. Als Standort wählte die Regierung die Insel Olkiluoto an der Westküste aus. Dort gibt es zwei Atomkraftwerke, ein drittes befindet sich im Bau. Für schwach bis mittel radioaktiven Müll existiert vor Ort schon ein Endlager. Wo lassen andere Länder ihren Atommüll? Bisher aber haben sich nur drei Staaten für einen Endlager-Standort entschieden: Finnland, Schweden, Frankreich. Allen anderen fehlt jeder Plan, wo sie mit den Resten ihrer nuklearen Epoche bleiben sollen. Dass der Atommüll zum Problem werden könnte, dämmerte den Verantwortlichen dabei schon früh.

Welche Regionen für Endlager?

Sie befinden sich vor allem in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und auch am Rande von Berlin und Brandenburg. Salzgestein hat hingegen den kleinsten Anteil mit nur 30.000 Quadratkilometern, aber auf 74 Teilgebieten, vor allem in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wo wird der radioaktive Müll gelagert? Der deutsche Atommüll wird zunächst in eine Wiederaufarbeitungsanlage gebracht. Auf dem Weg dorthin und zurück werden die Brennstäbe in besonders sicheren Behältern transportiert, den Castoren. In der Anlage wird aus dem Abfall kleine Mengen Plutonium und Uran zurückgewonnen, die weiterverwendet werden können.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Zwischenlager und Endlager?

Was ist der Unterschied zwischen einem Endlager und einem Zwischenlager? Ein Zwischenlager ist ein Gebäude, das für die vorübergehende Lagerung radioaktiver Abfälle genutzt werden kann, während ein Endlager ein Gebäude ist, das für die dauerhafte Lagerung von nuklearen Abfällen genutzt werden kann.

Wo soll das Endlager gebaut werden?

Für den Atommüll soll ein Endlager tief in der Erde gebaut werden, in ein „Wirtsgestein“, dass seit vielen Millionen Jahren unverändert und stabil ist. Als geeignete Wirtsgesteine gelten: Salz. Welche Endlager kommen in Frage? Rund 100 ihrer Expertinnen und Experten trugen in den vergangenen drei Jahren Daten über die Beschaffenheit des deutschen Untergrunds zusammen. Gesucht sind Salz, Ton und Kristallingesteine wie Granit – die zur Endlagerung von Atommüll infrage kommenden Formationen.

Wie findet die Endlagersuche in Deutschland statt?

Der Prozess der Endlagerung gliedert sich in die „Etappen“ Endlager-Auswahl, Errichtung des Endlagers, Einlagerung des radioaktiven Abfalls und Verschluss des Bergwerks. Die Standortauswahl soll in die drei Phasen Auswahl der Standort-Region, übertägige und untertägige Erkundung gegliedert werden. Hat Finnland ein Endlager? 41 Länder nutzen Kernenergie, doch Finnland ist das erste Land der Welt, dessen Endlager – auf Finnisch Onkalo, also Höhle, genannt – bereits im Bau begriffen ist.

Ist das Endlager in Finnland fertig?

In Deutschland wird noch nach dem besten Standort gesucht, in Finnland bereits seit 20 Jahren gebaut. Schon in vier bis fünf Jahren soll das Endlager ONKALO auf der Insel Olkiluoto, im Südwesten des Landes, fertig sein, und die ersten gebrauchten Brennstäbe dort eingelagert werden.

By Fern Droke

Similar articles

Wird Atommüll im Meer entsorgt? :: Welchen Radius hat eine Atombombe?
Nützliche Links