Startseite > W > Wo Entsorgt Die Schweiz Atommüll?

Wo entsorgt die Schweiz Atommüll?

Die Schweiz hat radioaktive Abfälle aus Kernkraftwerken sowie aus Medizin, Industrie und Forschung. Diese müssen in einem geologischen Tiefenlager sicher und dauerhaft entsorgt werden. Bis das Lager bereitsteht, lagern die Abfälle verpackt in Zwischenlagern und bei den Kernkraftwerken.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wird Atommüll im Meer entsorgt?

Zwischen 1946 und 1993 wurde das Meer als Endlager für Atommüll genutzt. Früher wurde der Atommüll in den Tiefen der Ozeane versenkt.

Wo lagert die Schweiz ihren Atommüll?

Diese befinden sich bei den Kernkraftwerken und in zwei zentralen Zwischenlagern im Kanton Aargau (s. Bild oben: Zwilag). In der Schweiz ist vorgeschrieben, dass die Abfälle langfristig sicher in geologische Tiefenlager verbracht werden. Warum schickt man Atommüll nicht ins All? Endlager Sonne oder Weltall

Da allerdings nicht nur eine Rakete mit all dem Atommüll beladen werden kann, sondern mehrere Raketen plus nötiger Treibstoff bis zur Sonne gebracht werden müssten, würden die Kosten in die Billionen steigen. Dazu kommt ein nicht unerhebliches Risiko bei einem Raketenstart.

Kann man Atommüll wiederverwenden?

Das Recycling von Atommüll kann die Nachhaltigkeit und Sicherheit der Atomstromerzeugung verbessern. Forscher entwickelten Techniken, um die Langzeit-Radioaktivität der Abfälle zu verringern, indem sie diese in Reaktoren der nächsten Generation wiederverwenden. Wie viel Atommüll gibt es auf der ganzen Welt? Nach Angaben der World Nuclear Association entstehen Jahr für Jahr 12.000 Tonnen hochradioaktive Abfälle. Bis Ende 2010 sind weltweit etwa 300.000 Tonnen hochradioaktiven Abfalls angefallen, davon etwa 70.000 in den USA.

Verwandter Artikel

Wo liegen die deutschen Endlager für Atommüll?

Das Zwischenlager Nord in Rubenow ist eines von zwölf Endlagern, die auf dem Gelände von Kernkraftwerken errichtet wurden.

Wo wird Atommüll gelagert weltweit?

Für hochradioaktive und langlebige Abfälle wird weltweit die Endlagerung in tiefen geologischen Formationen angestrebt. In Olkiluoto (Finnland) ist ein entsprechendes Endlager im Bau. In Yucca Mountain (USA) und in Forsmark (Schweden) sind entsprechende Endlager konkret geplant. Wo entsorgt die USA ihren Atommüll? In einem Bunker auf den Marshall-Inseln lagern die USA Atommüll, der bald den Ozean verseuchen könnte. Niemand will zuständig sein. Die rund drei Kilometer lange und knapp 300 Meter breite Runit-Insel ist eine von etwa vierzig Inseln des Eniwetok-Atolls und gehört damit zu den Marshall-Inseln im pazifischen Ozean.

Wo entsorgt Deutschland Atommüll?

Insgesamt gibt es in Deutschland drei zentrale Lager – Gorleben (Niedersachsen), Ahaus (Nordrhein-Westfalen) und das Zwischenlager Nord in Rubenow (Mecklenburg-Vorpommern) – und zwölf dezentrale Lager, die auf dem Gelände von Kernkraftwerken errichtet wurden. Wie wird der Atommüll transportiert? Wird mit einem Castor-Behälter Atommüll transportiert, geschieht dies in Deutschland meist auf dem Schienenweg. Doch dort, wo dies nicht möglich ist, wird ein Castor-Transport mit LKW durchgeführt. Ein Castor-Transporter ist ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug, das meist nur über kurze Strecken zum Einsatz kommt.

Kann Atommüll recycelt werden?

Atommüll ist kein Müll, sondern Wertstoff!

Man kann den hochradioaktiven, langlebigen Atommüll recyceln und durch das kernphysikalische Verfahren der Transmutation so entschärfen, dass sich die Lagerdauer auf rund 300 Jahre verkürzt – ein Tausendstel der ursprünglich benötigten Zeit.

By Fari

Similar articles

Ist Fukushima explodiert? :: Wird Atommüll im Meer entsorgt?
Nützliche Links