Startseite > W > Was Gibt Es Für Reha Maßnahmen?

Was gibt es für Reha Maßnahmen?

Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Ambulanten Rehabilitation.

  • Ambulante ganztägige muskuloskeletale (orthopädische) Rehabilitation bzw. ambulantes Heilverfahren.
  • Ambulante ganztägige Anschlussheilbehandlung bzw.
  • Medizinisch-beruflich-orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • EAP – Erweiterte Ambulante Physiotherapie.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was gibt es für Maßnahmen vom Arbeitsamt?

Maßnahmen zur beruflichen Integration zur Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Welche Rehakliniken hat die Deutsche Rentenversicherung?

Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund

  • Reha-Zentrum Bad Aibling - Klinik Wendelstein.
  • Reha-Zentrum Bad Aibling - Rheumaklinik.
  • Reha-Zentrum Bad Brückenau - Klinik Hartwald.
  • Reha-Zentrum Bad Driburg - Klinik Berlin.
  • Reha-Zentrum Bad Dürrheim - Klinik Hüttenbühl.
  • Reha-Zentrum Bad Frankenhausen.
Wie fülle ich einen Rehaantrag aus? Schritt für Schritt zur Rehabilitation
  1. Füllen Sie den Antrag auf Rehabilitation aus.
  2. Fügen Sie den Befundbericht oder das Gutachten Ihres Hausarztes bei.
  3. Warten Sie die Beurteilung ab.
  4. Treffen Sie Ihre Auswahl.
  5. Informieren Sie bitte Ihren Arbeitgeber und Ihren Arzt, wenn Ihre Rehabilitation bewilligt wurde.

Kann ich mir eine Rehaklinik aussuchen?

Nach dem Sozialgesetzbuch IX § 8 haben Sie als Patient ein Wunsch- und Wahlrecht. Das heißt, Sie haben das Recht, sich die Klinik für Ihre Rehabilitation – egal ob ambulant oder stationär – selber auszusuchen. Welche 4 Bereiche umfasst die Rehabilitation? Die bekanntesten Leistungen sind Medizinische Reha-Maßnahmen, Umschulungen, Reha-Sport, Nachsorge nach Krebsbehandlungen, Wiedereingliederung und Kinderheilbehandlungen. Im Gesundheitswesen ist mit dem Begriff "Rehabilitation" oft nur die "Medizinische Rehabilitation" gemeint.

Verwandter Artikel

Welche Formulare braucht man für einen Reha Antrag?

Wenn der behandelnde Arzt die Notwendigkeit einer Rehabilitation sieht, muss er das Formular 61 Prüfung des zuständigen Rehabilitationsträgers der Krankenkasse ausfüllen und den Durchschlag an die Krankenkasse schicken. Das Formular 60 wird nicht mehr benötigt.

Was kostet eine 3 wöchige Reha Kur?

Die Kosten betragen für 1 Woche 585 Euro, für 2 Wochen 1170 Euro und für 3 Wochen 1750 Euro. Wie weit darf die Rehaklinik vom Wohnort entfernt sein? Als grober Anhaltspunkt für die Entfernung der gewünschten Klinik vom Wohnort gilt ein Radius von 200 km, der mit Begründung auch überschritten werden kann.

Welches sind die besten Rehakliniken?

Ausgezeichnete Rehakliniken 2022

  • Celenus Fachklinik Schweizerwiese. 76332 Bad Herrenalb.
  • Celenus Klinik Carolabad. 09117 Chemnitz.
  • salvea Kleve. 47533 Kleve.
  • salvea Saarbrücken Winterberg. 66119 Saarbrücken.
  • salvea Augsburg Alter Postweg.
  • salvea Hofheim am Taunus.
  • salvea Hüls.
  • Reha-Zentrum Bad Salzuflen - Klinik Lipperland.
Kann ich eine vorgeschlagene Rehaklinik ablehnen? Die neue rechtliche Regelung (§8 SGB IX) legt fest, dass sich jeder Patient selbst seine Reha-Einrichtung aussuchen darf. Sie müssen sich also an keiner Klinik-Liste ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung orientieren.

Was schreibe ich in den Selbsteinschätzungsbogen Reha?

Den „Selbsteinschätzungsbogen“ (G0115) müssen Sie nicht ausfüllen, es ist aber sinnvoll. Hier stellen Sie Ihre Sicht der Dinge dar: Erwartungen an die Reha, familiäre und berufliche Belastungen, Erfahrungen mit bisherigen Behandlungen. Seien Sie ausführlich, notfalls auf einem gesonderten Blatt.

By Nashoma Sakina

Similar articles

Wer hilft beim Ausfüllen eines Reha Antrages? :: Wie lange dauert eine orthopädische Reha?
Nützliche Links