Startseite > W > Woher Kommt Der Name Schulterblatt?

Woher kommt der Name Schulterblatt?

Der Name geht zurück auf ein Wirtshaus, das das Schulterblatt eines Wals als Aushängeschild benutzte, so dass die Straße ab etwa 1700 im Volksmund Beim Schulterblatt genannt wurde. Das Wirtshaus selbst fand 1717 im Altonaer Grundbuch Erwähnung.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist das Schulterblatt ein Knochen?

Das Schulterblatt hat drei Kanten und drei Winkel. Es ist Teil des Schultergürtels und dient als Ansatzfläche für viele Muskeln.

Warum heisst das Schanzenviertel in Hamburg so?

Schanzenviertel wird seit den 1980er Jahren ein weitgehend in sich geschlossenes Hamburger Altbauviertel südwestlich des Sternschanzenparks genannt, dessen Name wiederum auf eine frühere Verteidigungsanlage (Sternschanze) zurückgeht. Das Szeneviertel wird verkürzt auch als Schanze bezeichnet. Warum heißt es Sternschanze? Der Name des Stadtteils leitet sich von der 1682 entstandenen sternförmigen Verteidigungsanlage Sternschanze ab, die durch einen Laufgraben mit dem Wallring verbunden war. Die Befestigung war so stark, dass die dänische Belagerung Hamburgs (1686) scheiterte.

Wo genau liegt das Schulterblatt?

Das Schulterblatt bildet zusammen mit dem Schlüsselbein und dem Oberarmknochen die drei Gelenke des Schultergürtels (s. Grafik): Das Schultergelenk verbindet Oberarm und Schulterblatt miteinander. Der runde Kopf des Oberarmknochens (Humeruskopf) liegt hier in der Gelenkpfanne des Schulterblatts. Welche Muskeln liegen unter dem Schulterblatt? Rotatorenmanschette. Dabei handelt es sich um eine wichtige Muskelgruppe, die das Schultergelenk umhüllt. Gebildet wird sie von drei dorsalen Muskeln (M. supraspinatus, M.

Verwandter Artikel

Woher kommt der Name der Waldorfschule?

Die erste Waldorfschule wurde 1919 von zwei Männern gegründet, von denen einer der Besitzer einer nach ihm benannten Zigarettenfabrik war.

Wer wohnt im Schanzenviertel?

Hamburgs kleinstes und zugleich eines der jüngsten Viertel zieht vor allem junge und alternative Menschen an. Doch auch die Alteingessenen lieben die Schanze und wollen gerne bleiben. In welchem Stadtteil liegt das Schanzenviertel?

Sternschanze Stadtteil von Hamburg
Vorwahl040
BezirkBezirk Altona
Verkehrsanbindung
U-BahnU3

Wo ist in Hamburg die Schanze?

Das Schanzenviertel ist ein Hamburger Altbauviertel südwestlich des Sternschanzenparks. Umrahmt wird es teils vom Schlachthof, der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee, die in die Altonaer Straße übergeht. Ist Sternschanze ein Stadtteil? Die Sternschanze ist zwar der kleinste Stadtteil Hamburgs, dennoch gibt es in diesem Szeneviertel viel zu entdecken.

Welche Stadtteile gibt es in Hamburg?

Hamburg-Altstadt, Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, HafenCity, Hamm, Hammerbrook, Horn, Kleiner Grasbrook, Neustadt, Neuwerk (Exklave), Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, Steinwerder, Veddel, Waltershof, Wilhelmsburg.

By Domash Greenley

Similar articles

Ist das Schulterblatt ein Knochen? :: Ist Treppensteigen gut bei Arthrose?
Nützliche Links