Startseite > W > Wie Erkenne Ich Travertin?

Wie erkenne ich Travertin?

Die am häufigsten vorkommende Farbe von Marmor und Travertin ist weiß, beige oder grau. Travertin kann zudem von gelber und rotbrauner Farbe sein, während Marmor ebenfalls cremeweiß, grün, blau, violett, silber und schwarz sein kann. Die Ursache der verschiedenen Farben sind die im Gestein enthaltenen Mineralien.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird Travertin hergestellt?

Die Bildung von Travertin ist abhängig von saurem Wasser und kohlensaurer Verwitterung. Der Süßwasserkalk bildet sich, wenn die zirkulierende Lösung gesättigt ist oder wenn das Wasser verdunstet ist.

Welcher Naturstein ist am günstigsten?

Von diesen Natursteinen ist Granit am preiswertesten und Basaltlava am teuersten, Basalt und Grauwacke liegen preislich im Mittelfeld. Wie pflegt man Travertin? Einfach & schnell erklärt: Travertin reinigen

  1. Basisschutz: Travertin imprägnieren.
  2. Milde Reiniger verwenden - kein Essigreiniger oder Scheuermilch.
  3. Outdoor: Klares Wasser und Abkehren mit weichen Besen.
  4. Bitte nicht: Einsatz von Hochdruckreiniger.
  5. Bei Verfärbungen: abgestimmte Spezialreiniger verwenden.

Wird Travertin heiß?

Travertin, auch Antik-Marmor genannt, ist ein sehr warmer Stein. Diese Eigenschaft ist durch die vielen offenen Hohlräume im Stein technisch bedingt. Welcher Stein sieht aus wie Marmor? Tiefengesteine entstehen durch Erstarren von Magma in der Tiefe der Erdkruste. Serpentinit sind aus Graniten entstandene metamorphe Gesteine. Wenn Sie einen „grünen Marmor“ meistens stark ornamentierten Marmor sehen, wird dies ein Serpentinit sein. Technisch sind diese mit den Marmorsorten vergleichbar.

Verwandter Artikel

Woher kommt der Travertin?

Der Name und die Bezeichnung ist Travertin. Das natürliche Vorkommen der genannten Gesteinsart wird durch diese Erklärung deutlich. Dieses Gestein ist in Mitteleuropa zu finden.

Wie erkennt man echten Marmor?

Metamorphe Gesteine, wie Marmor, erkennt man meistens an ihren unregelmäßigen, ja zum Teil von Adern durchzogenen Strukturen. ‚Marmaros' bedeutet – übersetzt aus dem Griechischen – glänzend. Ist Marmor für den Außenbereich geeignet? Für den Außenbereich wird Marmor oder Kalkstein bis auf wenige Ausnahmen nicht verwendet. Für die Verlegung von Marmor kommen nur für Naturstein geeignete Produkte zur Anwendung. Dünne, durchscheinende Marmor – Platten werden mit weißem Naturstein – Kleber verlegt.

Was ist der Unterschied zwischen Marmor und Granit?

Granit oder Marmor, wo ist der Unterschied? Granit ist ein härterer Stein als Marmor und damit auch robuster. Deshalb wird er besonders gerne für stark beanspruchte Bereiche wie Treppen oder auch im Außenbereich verwendet. Auch in der Pflege sind Granitfliesen und Granitplatten einfacher handzuhaben. Wie erkenne ich Marmor oder Granit? Während Granit-Steine meist in Grau- und Brauntönen gehalten sind, gibt es Marmor in unterschiedlichen Farben. Durch Serpentin verfärben sich Marmorsteine beispielsweise grün, durch Kohle schwarz und durch Eisenoxide rot. Am häufigsten kommt aber weißer Marmor wie beispielsweise Carrara Marmor zum Einsatz.

Was ist besser Marmor oder Granit?

Aufgrund seines Härtegrades ist Granit sehr viel widerstandsfähiger als Marmor und verschleißt weniger schnell: er bricht und zerkratzt nicht so leicht, er behält relativ lang seine polierte Oberfläche, ist auch bei starker Beanspruchung ein sehr robuster Bodenbelag und kaum säureempfindlich.

By Christalle Reigle

Similar articles

Ist Travertin eine Marmorart? :: Woher kommt der Travertin?
Nützliche Links