Startseite > I > Ist Travertin Frostsicher?

Ist Travertin frostsicher?

Travertin hat einzigartige Einkerbungen und ist dennoch frostsicher!

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher kommt der Travertin?

Der Name und die Bezeichnung ist Travertin. Das natürliche Vorkommen der genannten Gesteinsart wird durch diese Erklärung deutlich. Dieses Gestein ist in Mitteleuropa zu finden.

Wie robust ist Travertin?

Die Vorteile einer Travertin Terrasse liegen klar auf der Hand: Travertin Terrassensteine sind robust, stabil, leicht zu verlegen, bei Verlegung auf Splitt frostfest, langlebig und passen nahezu zu jedem Wohnstil. Wie reinige ich Travertin? Groben Schmutz können sie einfach aufsaugen oder einkehren. Anschließend feucht wischen und wenn überhaupt, nur zu milden Reinigern oder Seifen greifen. Auf chemische Reiniger sollten Sie gänzlich verzichten, denn diese greifen den Travertin an, so dass Verätzungen oder matte Stellen entstehen können.

Wird Travertin heiß?

Travertin, auch Antik-Marmor genannt, ist ein sehr warmer Stein. Diese Eigenschaft ist durch die vielen offenen Hohlräume im Stein technisch bedingt. Welche Farbe zu Travertin? Sehr homogen in der Gesamtfläche versprüht dieser Travertin mit seinen hellen Beige- und Elfenbein-Tönen ein edles und hochwertiges Ambiente. Wir empfehlen diesen Travertin in gespachtelter und fein geschliffener Ausführung, passend zu einem modernen oder klassischen Wohnstil.

Verwandter Artikel

Wie erkenne ich Travertin?

Weiß, beige oder grau sind die häufigsten Farben von Marmor. Marmor kann cremeweiß, grün, blau, violett, silber und schwarz sein, während Travertin gelb und rotbraun sein kann. Die Mineralien im Gestein verursachen die verschiedenen Farben.

Wie schwer ist Travertin?

SteinartDichte (kg/dm3)Gewicht in kg bei eine Größe von:
Travertin2,448
Aragonit2,958
Onyx2,856
Sandstein2,652
Wie wird Travertin verfugt? Beim Verfugen von Travertin wird die Spachtelmasse nicht nur in die Fugen eingebracht, sondern auch auf der Steinoberfläche, um die offenen Löcher im Travertin zu verspachteln. Bei Kalkstein oder anderen Natursteinen ohne Poren ist dies nicht notwendig.

Wie erkenne ich Marmor oder Granit?

Während Granit-Steine meist in Grau- und Brauntönen gehalten sind, gibt es Marmor in unterschiedlichen Farben. Durch Serpentin verfärben sich Marmorsteine beispielsweise grün, durch Kohle schwarz und durch Eisenoxide rot. Am häufigsten kommt aber weißer Marmor wie beispielsweise Carrara Marmor zum Einsatz. Wie erkennt man Marmor und Granit? Granit oder Marmor, wo ist der Unterschied? Granit ist ein härterer Stein als Marmor und damit auch robuster. Deshalb wird er besonders gerne für stark beanspruchte Bereiche wie Treppen oder auch im Außenbereich verwendet. Auch in der Pflege sind Granitfliesen und Granitplatten einfacher handzuhaben.

Wie erkenne ich Naturstein?

Naturstein ist durch seine natürliche Oberfläche sehr empfindlich. Schmutz und Wasser können sich leicht darin ablagern. Daher steht der schönen Optik des Steins oftmals die fehlende Robustheit und Pflegeleichtigkeit im Weg. Dies sind Eigenschaften, die das Feinsteinzeug im Unterschied zum Naturstein besitzt.

By Amii

Similar articles

Was sind Travertinplatten? :: Ist Travertin eine Marmorart?
Nützliche Links