Startseite > W > Welcher Arzt Untersucht Blase Und Nieren?

Welcher Arzt untersucht Blase und Nieren?

Erkrankungen der Niere und Harnblase sind häufig der Grund für das Aufsuchen eines Urologen. Sowohl Infektionen (Nierenbeckenentzündungen, Blasenentzündungen) als auch Steinbildungen führen den Patient wegen ihrer Schmerzhaftigkeit relativ zeitig zum Arzt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welcher Arzt untersucht den Kehlkopf?

HNO-Arzt im Gespräch über Larynx und Stimmbänder.

Welcher Arzt untersucht die Blase bei Frauen?

Meistens wird Urologie als reine Männerheilkunde betitelt. Frauen suchen bei Problemen meistens Ihren Gynäkologen oder Hausarzt auf. Jedoch kann auch für Frauen ein Besuch bei einem Urologen sinnvoll sein. Kann man einen blasentumor im Ultraschall erkennen? Eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) und eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmitteln (Urografie) helfen, die Diagnose Blasenkrebs abzusichern. So werden auch eventuell vorhandene Nieren- oder Blasensteine sichtbar, die auch Ursache deiner Beschwerden sein können.

Kann man im Urin Blasenkrebs feststellen?

Derzeit existiert jedoch kein Diagnosetest, der in Lage ist, im Urin das Vorhandensein eines Blasenkrebs mit ausreichender Sicherheit nachzuweisen. Daher wird eine Verwendung von kommerziell erhältlichen Urintests als Screening- oder Vorsorgeuntersuchung nicht empfohlen. Für wen ist der Urologe? Urologe: Facharzt für Urologie. Der Urologe ist für Erkrankungen, Funktionsstörungen, Fehlbildungen und Verletzungen der Harnorgane und Geschlechtsorgane zuständig.

Verwandter Artikel

Wie nennt man einen Arzt der Venen untersucht?

Der Phlebologe ist ein Spezialist für die Behandlung und Prävention von Venenerkrankungen. Jeder Arzt kann sich zum Phlebologen ausbilden lassen.

Wann geht eine Frau zum Urologe?

Für Frauen ist der Urologe der richtige Ansprechpartner bei allen Harnleiter- und Blasenerkrankungen, von der Blasenentzündung über Steine bis zum Blasenkarzinom, sowie bei den vielfältigen Folgen von Beckenbodendefekten. Was dürfen Frauenärzte nicht? Dein Frauenarzt darf sich nur zu deinem Körper äußern, wenn es dafür einen medizinischen Grund gibt. Dazu kann auch Über- und Untergewicht gehören, aber Körperbehaarung, Piercings, Tattoos und andere Dinge, die deinen Körper einzigartig machen, gehören nicht dazu!

Ist eine Blasensenkung OP gefährlich?

Risiken und Komplikationen

Während der Operation kann es zu Blutungen kommen, die unmittelbar gestillt werden müssen. Selten können auch Blutungen nach der Operation auftreten, die evtl. dann durch eine zweite Operation behoben werden müssen. Es muss nur selten Blutersatzmittel oder Spenderblut verwendet werden.
Ist eine Blasensenkung gefährlich? Symptome bei Blasensenkung

Außerdem ist die Anfälligkeit für Harnwegsinfekte und Blasenentzündungen bei einer Blasensenkung erhöht, da manchmal die Harnröhre abgeknickt werden kann, wenn die Blase zu weit nach unten rutscht und somit ein gewisser Harnverhalt vorliegt, der die Gefahr von Entzündungen steigert.

Wie merkt man dass die Blase sich gesenkt hat?

Symptome: Fremdkörpergefühl im Bereich der Scheide, Druckgefühl im Unterbauch, unspezifische Schmerzen, vermehrter Harndrang, Blaseninfektionen, Harnverlust, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

By Barby Toves

Similar articles

Was für ein Arzt ist ein Urologe? :: Was macht eine Urogynäkologie?
Nützliche Links