Startseite > H > Hat Mein Touran Steuerkette Oder Zahnriemen?

Hat mein Touran Steuerkette oder Zahnriemen?

Die Modelle VW Touran 1.4 TSI (1T1, 1T2, 1T3) sowie VW Touran 1.6 FSI (1T1, 1T2) kommen ganz ohne Zahnriemenwechsel aus, denn sie besitzen statt eines Zahnriemens eine Steuerkette.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie finde ich heraus ob mein Auto Zahnriemen oder Steuerkette hat?

Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat, können Sie entweder Ihren Mechaniker fragen, in der Betriebsanleitung nachsehen oder die Motorabdeckung entfernen.

Ist der VW Touran ein gutes Auto?

Und auch praktisch ist der Touran ein gutes Auto, bringt alles mit, was für Familien wichtig ist. Der Innenraum ist großzügig, der Kofferraum groß und gut nutzbar, die Sitze sind bequem, die Rückbank ist variabel verschiebbar und bietet sogar Platz für drei Kindersitze. Welche VW Touran ist der beste? Empfehlung: Touran 1.4 TSI Comfortline (Listenpreis: ab 28.200 Euro). Unser Tipp für Umweltbewusste: Ausstattungsabhängig kommt der 1.6er-Diesel mit DSG im Idealfall auf 4,2 Liter Normverbrauch und stößt 109 Gramm CO2/km aus. Umweltseitig ist das die effizienteste Art.

Welche Motoren haben Steuerkettenprobleme?

Die aktuell bekannten Steuerketten-Problemfälle beziehen sich auf die VW EA111-TSI-Motorenfamilie. Der 1.2 TSI und 1.4 TSI ist in zahlreichen Modellen von Audi, Seat, Skoda und VW eingebaut. Volkswagen gibt als Grund für den frühen Motorentod durch Steuerketten-Probleme fehlerhafte Teile eines Zulieferers an. Welche Baujahre Steuerkettenprobleme VW? Wunder Punkt beim TSI. 2012 deckte AUTO BILD Fertigungsfehler bei TSI-Steuerketten auf. Volkswagen versprach großzügige Kulanz – doch viele Kunden bleiben auf den Kosten sitzen. Bei Bianca Gleß streikte der 1.4 TSI zwischen 20 drei Mal.

Verwandter Artikel

Hat der Audi A4 einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?

Der A4 B8 wurde im Jahr 20 produziert. Viele der Benzinmotoren in dieser Serie haben eine Steuerkette für die Ventilsteuerung anstelle eines Zahnriemens.

Welcher Touran hat einen Zahnriemen?

Modell | MotorLeistung, Zylinder, Bauzeit, Mkb.Nockenwellenantrieb, Zahnriemenwechsel nach max. km
VW Touran 2.0 TDI CR | VW EA189125 KW / 170 PS, 4, 2010 – 2013, CFJAZahnriemen, 210.000
VW Touran 2.0 TDI CR | VW EA189130 KW / 177 PS, 4, 2013 – 2015, CFJBZahnriemen
Wann muss der Zahnriemen beim VW Touran gewechselt werden? Die Intervalle für den VW Touran liegen je nach Modell und Baujahr zwischen 120.000 km und 210.000 km. Das exakte Wechselintervall zu deine Zahnriemen und den genauen Werkstattkosten deines VW Touran findest du hier.

Hat jedes Auto eine Steuerkette?

Die Steuerkette ist wesentlich teurer. Sie wird nur in wenigen Autos eingebaut, meist in Sportwagen, da die Schwungmasse eines Zahnriemens geringer ist, als die einer Steuerkette, so dass der Motor agiler wird. Fazit: Ob Steuerkette oder Zahnriemen, beide erfüllen dieselbe Aufgabe. Wie lange hält ein Touran? VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.

Was kostet der Touran an Steuern?

kW/Hubraum in cm³Kfz-Steuer p. a.
VW Touran 1.4 TSI (1T, seit 09/2015)110/139588,00 €
VW Touran 2.0 FSI (1T, 10/2003-09/2006)110/1984135,00 €
VW Touran 2.0 FSI (1T, seit 09/2015)81/1598192,00 €
VW Touran 2.0 TDI (1T, 02/2006-05/2010)125/1968332,80 €

By Delmer

Similar articles

Wird der Touran noch gebaut? :: Welcher SUV hat den größten Kofferraum?
Nützliche Links