Startseite > W > Was Ist Der Unterschied Zwischen Barolo Und Barbaresco?

Was ist der Unterschied zwischen Barolo und Barbaresco?

Der Unterschied zwischen den beiden liegt in den Böden. Sie sind hier luftiger und leichter als im Barolo-Gebiet, ähnlich wie in La Morra. Barolo gilt als mächtig und maskulin, Barbaresco hingegen als elegant und feminin.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welcher Wein ist ähnlich wie Barolo?

Der kleine Bruder des Barolo wird oft als Barbaresco abgetan. Die Weine dieser Denominazione di Origine Controllata e Garantita werden ebenfalls aus der Rebsorte Nebbiolo gekeltert.

Wo wird der Barolo angebaut?

Die Barolo-Anbaugebiet liegt in der Landschaftsformation Langhe in der norditalienischen Region Piemont. Die Langhe wird im Süden von den Ausläufern der Ligurischen Alpen, im Westen vom Fluss Tanaro, im Osten vom Fluss Bormida di Spigno und im Norden vom Tanaro und der Provinz Asti begrenzt. Wie viel kostet ein guter Barolo? Normal sind Barolos nicht unter 30 Euro zu haben. Spitzen-Erzeuger wie Altare, Aldo Conterno, Vietti, Clerico, Parusso und Pira kosten zwischen 45 und 70 Euro. Die Lagen-Riserve von Bruno Giacosa und Giacomo Conterno liegen um die 200 Euro pro Flasche – für gewöhnliche Weintrinker unerschwinglich.

Welcher Barolo ist der beste?

Aus der zweiten Gruppe gefiel der Weinexpertin der gutgelungene Barolo La Ginestra 2013 von Paolo Conterno am besten. Für mich schnitt in dieser Kategorie der Barolo Dardi Le Rose Bussia 2014 von Poderi Colla am besten ab – ein ehrlicher, unaufdringlicher Cru, der in französischen und slawonischen Holzfässern reift. Welche Rebsorte ist Barolo? Barolo besteht 100% aus Nebbiolo-Trauben. Diese spät reifende Rebsorte wächst fast ausschliesslich im Piemont und hat ihren Namen vielleicht vom Nebel, der bereits lange vor der Ernte der edlen Früchte die Weinberge bedeckt. Namensgeber für den Wein ist der Ort Barolo, 15 km südlich von Alba, mit knapp 700 Einwohnern.

Verwandter Artikel

Wie alt muss ein Barolo sein?

Es wird mindestens zehn Jahre dauern, bis der Barolo mit Genuss getrunken werden kann. Die Bewertung wurde mit den Jahrgängen der letzten zwei Jahrzehnte völlig durchbrochen.

Warum Barolo?

Ein Barolo ist von einzigartig duftender Komplexität, elegant mit fester Tanninstruktur und nur für echte Weinliebhaber. Er verlangt Genießern immens viel Geduld ab, muss er doch Jahre reifen, bis die Tannine geschmeidig sind und er seine Eleganz ausspielen kann. Wo kommt der Barolo Wein her? Angebaut wird er im Piemont, einer traditionellen Weinanbaugegend im Nordwesten Italiens, wo die kleine Gemeinde gleichen Namens liegt. Der Barolo wird zu hundert Prozent aus der tiefroten bis fast schwarzen Nebbiolo-Traube gekeltert.

Wo wird Nebbiolo angebaut?

Wo sie wächst:

vor allem in Italien, weil Nebbiolo hier die idealen Bedingungen zum Gedeihen hat. in kleinen Mengen in Frankreich, Ă–sterreich und in der Schweiz.
Wie schmeckt ein Barolo? Nach einer kurzen Ruhephase, in der der Barolo ein wenig in Vergessenheit geraten ist, erfreut er sich heute wieder sehr großer Beliebtheit, was vermutlich an seinem intensiven Fruchtgeschmack nach dunklen Früchten und dem Anklang von Schokolade und Hölzern liegt.

Ist Barolo ein guter Wein?

König der Weine für die Italiener, Kult-Wein für den Rest der Welt – der Barolo aus dem Piemont ist DER berühmteste Wein Italiens. Seine aromatische Vielschichtigkeit, die mächtigen Tannine und die gepriesene Langlebigkeit von 20 Jahren und mehr erhält er von einer einzigen Traube: dem Nebbiolo.

By Raynah Tadiello

Similar articles

Wie alt muss ein Barolo sein? :: Wann war Barock in Deutschland?
NĂĽtzliche Links