Startseite > W > Was Frisst Der Tagpfauenauge?

Was frisst der Tagpfauenauge?

Schon ab März saugen sie an warmen Tagen Nektar an Weidenkätzchen, Seidelbast oder Huflattich. Ihre Raupen ernähren sich ausschließlich von Brennnesseln. Schmetterlingsliebhaber sollten deshalb in ihrem Garten immer einige Brennnesseln stehen lassen – eine wichtige Futterpflanze auch für viele andere Falter.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist der Tagpfauenauge giftig?

Es enthält ein Toxin, das Maisschädlinge und viele andere Insekten tötet. Es ist giftig für Tagpfauen.

Welche blauen Schmetterlinge gibt es?

Zu den blauen Schmetterlingen gehören unter anderem:

  • Faulbaumbläuling.
  • Hauhechel-Bläuling.
  • Kurzschwänziger Bläuling.
  • Großer Schillerfalter.
Wie heißen die roten Schmetterlinge?
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge (Vanessa io)

Häufig ist das Tagpfauenauge in feuchten Mischwäldern, Auwäldern, auf Wiesen und an Gewässern, in Gärten und Parks anzutreffen. Bevorzugt lieben diese Schmetterlinge rote bis violette Blüten und ernähren sich von ihrem Blütennektar.

Welche Blumen mögen Schmetterlinge am liebsten?

Fraß- und Nektarpflanzen

  • Bartblume (Caryopteris)
  • Blaukissen (Aubrietia)
  • Disteln – zahlreiche Arten und Gartenformen, auch Kugeldistel (Echinops) und Edeldistel (Eryngium)
  • Fetthenne (Sedum telephium)
  • Herbstaster (Aster novae-angliae)
  • Judastaler (Lunaria)
  • Lavendel (Lavandula)
  • Phlox.
Welche Pflanze zieht Schmetterlinge an? 9 Pflanzen, mit denen man Schmetterlingen im Garten helfen kann
  1. Blaukissen (Aubrieta)
  2. Sommerflieder (Buddleia)
  3. Herbstaster (Aster dumosus)
  4. Lavendel (Lavendula angustifolia)
  5. Silberblatt (Lunaria)
  6. Majoran (Origanum majorana)
  7. Fetthenne (Sedum)
  8. Skabiose (Scabiosa)

Verwandter Artikel

Was frisst der Elefant?

Bis zu 150 Kilogramm Gras, Blätter, Früchte und Samen werden pro Tag gefressen. Die Herde besteht aus bis zu 10 Tieren. In Asien leben noch etwa 50.000 Wildtiere.

Auf welche Blumen fliegen Schmetterlinge?

Eine Ecke mit Wildblumen im Garten hilft Insekten

Die drei Pflanzen ziehen insbesondere Nachtfalter an. Für tagaktive Schmetterlinge sind zum Beispiel Natternkopf, Skabiose, Lavendel, Wasserdost und Acker-Witwenblume interessant.
Welche Tiere essen Schmetterlinge? Natürliche Feinde

Parasitische und räuberische Insekten, Vögel, Igel, Kröten, Maulwürfe, Mäuse - die Liste derer, die Schmetterlinge, ihre Eier oder Raupen auf dem Speiseplan haben, ist lang.

Welche Pflanzen für Schmetterlinge und Bienen?

Attraktiv sind heimische Wildblumen sowie Kräuter wie Lavendel, Oregano oder Thymian, die ausreichend Nektar und Pollen bieten. Statt hochgezüchteter Edelrosen sind Wildrosen empfehlenswert. Es gibt auch spezielle Saatgutmischungen, die beispielsweise für Bienen oder Schmetterlinge interessant sind. Welche Stauden für Schmetterlinge? Was wäre ein Garten ohne Schmetterlinge?Wir zeigen Ihnen 10 schmetterlingsfreundliche Pflanzen, welche die bunten Falter auch in Ihren Garten locken.

  • Kugeldistel.
  • Liguster.
  • Phlox.
  • Blutweiderich.
  • Nachtkerze.
  • Arznei-Baldrian.
  • Lavendel.
  • Purpur-Fetthenne.

Wo lebt der Morphofalter?

Der Morphofalter lebt im Dschungel Südamerikas. An die 80 Arten soll es von ihm geben. Manche Morphofalter-Arten sind unscheinbar braun oder hellgrün gefärbt. Viele aber faszinieren durch ihre intensiv blau schillernden Flügel.

By Rambert Stamant

Similar articles

Wo liegt Dänemark in Deutschland? :: Wo lebt der Bläuling?
Nützliche Links