Startseite > W > Was Versteht Man Unter Integration Und Inklusion?

Was versteht man unter Integration und Inklusion?

„Integration“ geht auf das lateinische Wort „integer“ = „ganz“, „vollständig“ zurück – und davon abgeleitet „integratio“ = „Herstellung eines Ganzen“. „Inklusion“ kommt von dem Verb „includere“ = „einschließen“, „einbeziehen“ – und davon abgeleitet „inclusio“ = „Einschließung“, „Einbeziehung“.

mehr dazu

Was versteht man unter Exklusion?

Mit Exklusion ist die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen gemeint. Was bedeutet Inklusion auf Deutsch? Der Begriff Inklusion hat seine Wurzeln im Lateinischen. Dort bedeutet das Verb includere einlassen und einschlieĂźen, das Sustantiv inclusio bedeutet EinschlieĂźung und Einbeziehung.

Wo fängt Inklusion an?

Ein Ziel der Inklusion ist es, dass alle Menschen Anspruch auf den gleichen Zugang zu Bildung haben müssen. Dazu zählt natürlich auch, dass Kinder mit einer Behinderung die gleichen Chancen haben sollten wie Kinder ohne eine Behinderung. Daher beginnt Inklusion nicht erst in der Schule, sondern bereits im Kindergarten. Ist Inklusion und Integration das gleiche? Die Inklusion kann verkürzt als die konsequente Weiterführung der Integration betrachtet werden – die Begriffe bedeuten aber nicht dasselbe. Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, dass Integration das Hineinnehmen eines Menschen (z. B. Schüler mit einer Behinderung) in ein bereits existierendes System (z.

Was bedeutet Integration einfach erklärt?

Integration bedeutet, dass jemand dazugehört und sich auskennt. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und hat mit „neu beginnen“ oder „erneuern“ zu tun. Integration kann man für viele unterschiedliche Dinge sagen. Viele Leute denken vor allem daran, wie Ausländer sich in einem fremden Land zurechtfinden. Was bedeutet Exklusion in der Pädagogik? Exklusion bedeute wörtlich Ausschluss oder Ausgrenzung und durch soziale Exklusion werden Menschen die Chancen auf soziale Teilhabe verwehrt. Demnach stellt die Exklusion das Gegenteil der Inklusion dar.

Wer ist von Exklusion betroffen?

Ostdeutsche Männer, alleinerziehende Mütter, schlecht ausge- bildete Angehörige von Migrantenfamilien und Bewohner der ländlichen Gegenden sind überdurchschnittlich von dieser Form der Exklusion betroffen. Wo findet Exklusion statt? Auch findet Inklusion häufiger an Haupt- und Gesamtschulen als an Realschulen und Gymnasien statt. Gymnasien sind vom Anspruch von Schülern mit Behinderung auf einen Regelschulplatz bisher ohnehin ausgeschlossen.

Wie läuft Inklusion ab?

In der Schule bedeutet Inklusion also: Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam. Fachleute würden sagen: Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen gemeinsam. Ein solcher Förderbedarf kann bei Kindern aus ganz unterschiedlichen Gründen festgestellt werden: Das Kind hat eine Seh- oder Hörbeeinträchtigung.

By Aiello

Similar articles

FĂĽr wen gilt Inklusion? :: Was ist der Unterschied zwischen Inklusion und Integration?
NĂĽtzliche Links