Startseite > I > Ist Hufrehe Heilbar?

Ist Hufrehe heilbar?

Eine Hufrehe ist immer ein Notfall! Bei einer sofortigen Behandlung durch den Tierarzt und entsprechender Therapie, heilt die Erkrankung bald wieder ab, sofern es sich um eine leichte Hufrehe handelt. Ist die Krankheit erstmal chronisch, ist sie in der Regel gut handhabbar – aber leider nicht heilbar.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie behandle ich Hufrehe beim Pferd?

Akute Hufrehe ist ein Notfall. Sie sollte von einem Arzt behandelt werden. Zur Therapie werden manchmal blutverdünnende Medikamente wie Heparin oder Acetylsalicylsäure verschrieben.

Was ist der Auslöser für Hufrehe?

Tiermediziner gehen davon aus, dass eine Hufrehe in vielen Fällen bei falschen Fütterungsbedingungen entsteht. Auch als Begleiterscheinung von Erkrankungen wie Diabetes oder weiteren Stoffwechselstörungen (z.B. Cushing und EMS), Belastungen und starkem Stress oder Vergiftungen kann eine Hufrehe entstehen. Warum ist Hufrehe tödlich? Ja, in einigen Fällen kann die Erkrankung den Organismus zu sehr belasten. Hier zu zählen meist chronische Reheverläufe mit starken Hufveränderungen und stetigen Schmerzen. Aber auch ein einzelner unerkannter Reheschub von hohem Schweregrad kann zum Tode führen.

Wie viel Futter braucht ein Pferd pro Tag?

Damit das Pferd seinen Bedarf decken kann, muss es mindestens 2 % des Körpergewichtes als Trockensubstanz (TS) aufnehmen. Bei einem Pferd mit 600 kg Körpermassen entspricht das 12 kg Trockensubstanz pro Tag. Wie viel frisst ein Pferd pro Tag? Pro Tag benötigt dein Pferd pro einhundert Kilogramm Körpergewicht je 1,5 Kilogramm Heu. Bei einer Stute mit einem Gewicht von 600 Kilogramm ergibt sich dadurch ein Tagesbedarf von neun Kilogramm Heu. Die errechnete Menge an Heu erhält das Pferd nicht auf einmal.

Verwandter Artikel

Wie bekommt man Hufrehe?

Viele Fälle von Hufrehe werden durch falsche Fütterungsbedingungen verursacht. Starker Stress oder Vergiftungen können eine Nebenwirkung von Krankheiten wie Diabetes oder anderen Stoffwechselstörungen sein.

Wie viel kg Futter braucht ein Pferd?

1,5 bis 2 Kilogramm Raufutter pro 100 Kilogramm Gewicht des Pferdes sind das Minimum. Wie weidet man richtig an? Weiden Sie mit kurzen Intervallen (15 bis 20 Minuten) an und steigern Sie diese über vier Wochen täglich um 15 bis 30 Minuten. Vor dem Weidegang ausreichend Heu füttern. Kein Kraftfutter direkt vor oder nach dem Weidegang.

Was tun bei Verdacht auf Hufrehe?

Sind Sie sich anhand der Symptome sicher, dass es sich um eine Hufrehe handelt, verständigen Sie Ihren Tierarzt. Er muss sich die Ausprägung anschauen und danach die Form der Behandlung vorgeben. Bis zum Eintreffen des Tierarztes können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Schmerzen Ihres Pferdes zu lindern. Was ist die seltenste Pferderasse? Die Zucht des Kinsky-Pferdes ging Ende des 20. Jahrhunderts fast gänzlich imTschechischen Warmblut auf. Das Kinsky-Pferd gilt heute (2004), mit weniger als 1000 Exemplaren weltweit, als vom Aussterben bedroht und als eine der seltensten Pferderassen der Welt.

Wie viele Pferderassen gibt es auf der ganzen Welt?

Pferderassen gibt es ziemlich viele: Weltweit sind es mehr als 200! Pferde wurden und werden fast überall auf der Welt gezüchtet.

By Obala Bater

Similar articles

Was gehört alles in einen fresskorb? :: Wie lange darf Fressbremse drauf bleiben?
Nützliche Links