Startseite > W > Wie Bekommt Man Hufrehe?

Wie bekommt man Hufrehe?

Tiermediziner gehen davon aus, dass eine Hufrehe in vielen Fällen bei falschen Fütterungsbedingungen entsteht. Auch als Begleiterscheinung von Erkrankungen wie Diabetes oder weiteren Stoffwechselstörungen (z.B. Cushing und EMS), Belastungen und starkem Stress oder Vergiftungen kann eine Hufrehe entstehen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie behandle ich Hufrehe beim Pferd?

Akute Hufrehe ist ein Notfall. Sie sollte von einem Arzt behandelt werden. Zur Therapie werden manchmal blutverdünnende Medikamente wie Heparin oder Acetylsalicylsäure verschrieben.

Was löst Rehe beim Pferd aus?

Eine Hufrehe kann durchaus auch durch äußere Faktoren entstehen. Dazu zählen langes Stehen oder Laufen auf hartem Boden, ein falscher Beschlag oder das Stehen auf drei Beinen durch eine andere Krankheit. Dabei wird das kranke Bein entlastet und das gesunde übermäßig belastet. Was ist ein Reheschub? Bei einem akuten Reheschub geht das Pferd plötzlich deutlich lahm und will sich meist gar nicht mehr bewegen. Selbst das Stehen bereitet ihm Schmerzen, die Hufwände werden viel ent- und die Trachten meist überlastet – es entsteht die sogenannte Sägebockstellung. Einige Pferde legen sich auch ab.

Ist Hufrehe heilbar?

Eine Hufrehe ist immer ein Notfall! Bei einer sofortigen Behandlung durch den Tierarzt und entsprechender Therapie, heilt die Erkrankung bald wieder ab, sofern es sich um eine leichte Hufrehe handelt. Ist die Krankheit erstmal chronisch, ist sie in der Regel gut handhabbar – aber leider nicht heilbar. Wann bekommt ein Pferd Hufrehe? Durch die Aufnahme von zum Beispiel Giftpflanzen, Herbiziden, Pestiziden, Schimmelpilzen oder auch einem Schlangenbiss, gelangen Toxine in den Körper des Pferdes und können Hufrehe auslösen. Manchmal können auch Impfungen oder Wurmkuren der Auslöser für einen Reheschub sein.

Verwandter Artikel

Wie viel Bewegung bei Hufrehe?

Wie viel Bewegung ist bei akuter Hufrehe gut? Das Pferd sollte sich in der akuten Phase so wenig wie möglich bewegen, um eine weitere Belastung des Hufbeins zu vermeiden.

Wie schnell kann Hufrehe entstehen?

Aus akuter Hufrehe wird ganz schnell ein chronischer Hufrehepatient. Etwa 24 bis 72 Stunden nachdem der Prozess, der die Entzündung der Huflederhaut verursacht in Gang gesetzt wurde, treten dann schließlich auffälligere Anzeichen einer Hufrehe auf. Kann Heu Hufrehe auslösen? Für die meisten betroffenen Pferde bedeutet das: Saure-Gurken-Zeit. Lebenslänglich. Rationiertes Heu, keine Kohlenhydrate und wenn Weidegang, dann nur wenige Stunden pro Tag, oft mit Fressbremse. Denn meist entsteht Hufrehe durch Übergewicht.

Wie entsteht Kolik beim Pferd?

Ursachen einer Kolik

Zu den Hauptursachen von Verstopfungen gehören Fütterungsfehler – z.B. zu wenig Heu, zu viel Stroh, zu wenig Wasser oder blähendes Futter wie (Rasenmäher-)Gras, Mais, Rüben oder Brot. Auch die Gaskolik wird meist durch diese Futtermittel verursacht.
Wie lange dauert ein Hufreheschub an? Wie lange dauert eine akute Hufrehe? Die Hufrehe heilt meist innerhalb von ein zwei Wochen aus, wenn entsprechende Maßnahmen frühzeitig ergriffen werden.

Welche Medikamente lösen Hufrehe aus?

Man geht davon aus, das Cortison die Entstehung von Hufrehe begünstigt. Deswegen ist beim Einsatz von Cortison bei gefährdeten Pferden (Robustrassen, Pferde, die schon einmal Hufrehe hatten) Vorsicht geboten. Diese Form der Rehe entsteht durch akute Überbelastung der Lederhaut.

By Gorton

Similar articles

Was dürfen Rehe Pferde nicht fressen? :: Wie behandle ich Hufrehe beim Pferd?
Nützliche Links