Startseite > I > Ist Eine Mitarbeiterbefragung Mitbestimmungspflichtig?

Ist eine Mitarbeiterbefragung Mitbestimmungspflichtig?

Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen print- und elektronischen Mitarbeiterbefragungen. Befragungen, die rein in Papierform anonymisiert erfolgen, sind mitbestimmungsfrei. Online-Befragungen hingegen sind mitbestimmungspflichtig.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum ist eine Mitarbeiterbefragung wichtig?

Eine Mitarbeiterbefragung kann Ihnen helfen, bestehende Probleme zu lösen. Anhand der Ergebnisse können Sie Handlungsfelder identifizieren, priorisieren und angehen.

Kann der Betriebsrat eine Mitarbeiterbefragung durchführen?

Grundsätzlich sind Mitarbeiterbefragungen durch den Betriebsrat zulässig. Der Betriebsablauf oder der Betriebsfrieden dürfen dadurch allerdings nicht gestört werden und die Fragen müssen sich im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben des Betriebsrats halten (so. Was muss ich bei einer Mitarbeiterbefragung beachten? Die Befragten sollten über den Ablauf der Mitarbeiterbefragung, den Befragungsgegenstand und den Sinn und Zweck der durchgeführten Mitarbeiterbefragung transparent informiert werden. Auch die Freiwilligkeit der Teilnahme muss klar kommuniziert werden und es darf kein Druck auf die Beschäftigten ausgeübt werden.

Wo hat der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht?

Mitbestimmungsrecht bei Eil- und Notfällen

Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ist auch dann zu beachten, wenn der Arbeitgeber in Eilfällen – zum Beispiel Anordnung von Mehrarbeit im Falle von Maschinenausfällen – nur eine vorläufige Anordnung treffen will. Lediglich in Notfällen entfällt das Mitbestimmungsrecht.
In welchen Fällen hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht? Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere bei der Aufstellung von Entlohnungsgrundsätzen und der Einführung und Anwendung von neuen Entlohnungsmethoden sowie bei deren Änderung (§ 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG).

Verwandter Artikel

Was macht eine gute Mitarbeiterbefragung aus?

Es gibt eine Umfrage über die Fähigkeiten der Mitarbeiter. Das Unternehmen wird mit Aufgaben identifiziert. Direkte und indirekte Vorgesetzte haben eine Beziehung. Abteilungsübergreifendes Beziehungsmanagement.

Wer führt eine Mitarbeiterbefragung durch?

Wer darf eine Mitarbeiterbefragung durchführen? Eine Mitarbeiterbefragung kann entweder vom Arbeitgeber direkt oder in manchen Fällen auch vom Betriebsrat durchgeführt werden. In der Regel ist eine Mitarbeiterbefragung Aufgabe der Personalabteilung eines Unternehmens. Wann hat der Betriebsrat ein Informationsrecht? Bauliche Veränderungen, Änderungen an technischen Anlagen, Änderungen von Arbeitsabläufen und -verfahren, Änderungen am Arbeitsplatz. Der Betriebsrat hat das Recht, über die geplanten Maßnahmen sowie deren Auswirkungen auf die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen informiert zu werden (§ 90 BetrVG).

Wer schließt die Betriebsvereinbarung ab?

Gemäß § 77 Abs. 2 BetrVG sind Betriebsvereinbarungen von Betriebsrat und Arbeitgeber gemeinsam zu beschließen und schriftlich niederzulegen. Sie sind von beiden Seiten zu unterzeichnen.

By Acalia

Similar articles

Wer darf eine Mitarbeiterbefragung durchführen? :: Wann muss der Betriebsrat zustimmen?
Nützliche Links