Startseite > W > Wer Hat Den Tangens Erfunden?

Wer hat den Tangens erfunden?

Thomas Finck
Die Bezeichnung „Tangens“ stammt von dem Mathematiker Thomas Finck (1561–1656), der sie 1583 einführte.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie bildet man den Tangens?

Der Trigonometriker Pythagoras hat den Additionssatz aufgestellt.

Wer hat SIN COS TAN erfunden?

Die moderne sphärische Geometrie wurde durch Leonhard Euler (1707 - 1783) begründet. Wann benutzt man Trigonometrie? Die Trigonometrie liefert Methoden, um fehlende Seitenlängen und Winkelgrößen von Dreiecken zu berechnen, wenn drei dieser Größen gegeben sind.

Welche Klasse Sinus Cosinus Tangens?

In Jahrgangsstufe 10 erweitern die Schüler die Definition von Sinus und Kosinus auf beliebige Winkel; dabei werden neben geometrischen ausdrücklich auch funktionale Aspekte der Trigonometrie vom Lehrplan eingefordert. Wann wende ich den Sinus an? Der Sinus, der Cosinus und der Tangens werden angewendet, um Winkel und Seiten rechtwinkliger Dreiecke zu bestimmen.

Verwandter Artikel

Was ist die Ableitung von Tangens?

Die Ableitung der Tangente ist f'(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)(2)(x)(2)(x)(2)(x)(2)

Was ist der Sinus eines Winkels?

Ist beispielsweise α = 51°, so schreiben wir sin(51°). Sinus und Cosinus (und einige andere Größen, die wir weiter unten daraus gewinnen werden) heißen Winkelfunktionen oder trigonometrische Funktionen. Die Bezeichnung "Funktionen" rührt daher, dass jedem Winkel α die beiden Zahlen sin α und cos α zugeordnet werden.

By Metcalf Gaboriault

Similar articles

Was berechnet man mit Trigonometrie? :: Was gehört alles zur Trigonometrie?
Nützliche Links