Startseite > W > Was Versteht Man Unter Einer Personalakte?

Was versteht man unter einer Personalakte?

Personalakten enthalten Unterlagen und Aufzeichnungen, die die Person des Arbeitnehmers und das Arbeitsverhältnis betreffen. Die Akte wird durch den Arbeitgeber für seine Mitarbeiter geführt. Unternehmen sind durch das Arbeitsrecht nicht dazu verpflichtet, eine Personalakte zu führen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Hat man das Recht seine Personalakte einzusehen?

Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Personalakte einzusehen. Dies ist für Personalverantwortliche mit Aufwand verbunden, wenn die Akten in Papierform geführt werden. Mit einer digitalen Personalakte können die Mitarbeiter ihre Daten auf ihrem Computer oder Telefon abrufen.

Was gehört alles in eine Personalakte?

Bewerbungsunterlagen und Unterlagen zur Person

  • persönliche Daten: Name, Alter, Adresse, etc.
  • Lebenslauf.
  • Bewerbungsschreiben, Passfoto, Ergebnisse aus Eignungstests, Notizen aus dem Vorstellungsgespräch,…
  • Zeugnisse.
  • ärztliche Bescheinigungen.
  • polizeiliches Führungszeugnis.
Welche Funktion hat die Personalakte? Demnach enthält die Personalakte eine Sammlung von Daten oder Vorgängen, die sich auf einen einzelnen Arbeitnehmer beziehen und Angaben über seine Person und zum Arbeitsverhältnis im Betrieb enthält.

Was gehört nicht in die Personalakte?

Ohne ausdrückliche Einwilligung des Arbeitnehmers sollten sich weder Listen über seine Krankheitstage und Abwesenheit befinden noch psychologische Gutachten. Weitere Informationen, die nicht in die Personalakte gehören: Facebook oder weitere Social-Media Profile. Ärztliche Unterlagen. Was darf in der Personalakte abgelegt werden? Diese Dinge gehören z.B. in eine Personalakte:

  • Bewerbungsunterlagen.
  • Personalfragebogen und Ergebnis von Eignungstests.
  • Arbeitsvertrag mit möglichen späteren Änderungen.
  • Unterlagen über berufliche Qualifizierung.
  • Weiterbildungsmaßnahmen und Zertifikate dazu.
  • Krankheitsbescheinigungen.
  • Urlaubsanträge.

Verwandter Artikel

Was gehört in eine digitale Personalakte?

Was sollte in der digitalen Personalakte stehen? Die Personalabteilung sammelt bereits Daten von den Mitarbeitern, daher enthält die Personalakte alle Dokumente. Bewerbungsunterlagen, Arbeitsverträge, Abmahnungen und Arbeitszeugnisse sind enthalten.

Wer darf alles in die Personalakte schauen?

1. Wer darf die Personalakte einsehen? Allem voran steht dem Arbeitnehmer die uneingeschränkte Einsicht in seine Personalakte zu. Dieser Anspruch besteht auch dann, wenn es keinen Betriebsrat oder keine Betriebsratsfähigkeit des Arbeitgeberbetriebes gibt. Wem gehört die Personalakte? Einsehen dürfen die komplette Akte nur der Mitarbeiter selbst und der Arbeitgeber. Eingeschränkte Rechte zum Einsehen haben im Regelfall die Lohnbuchhaltung und die Personalabteilung – allerdings nur so weit es für ihre Tätigkeit erforderlich ist. Eine Schweigepflicht hinsichtlich des Inhalts haben aber alle.

Warum muss man eine Personalakte führen?

Aus Sicht des Arbeitsrechts müssen alle Unterlagen in der Personalakte ein objektives Bild des Arbeitnehmers sowie seiner Leistungen widerspiegeln. Viele Angestellte wissen nicht, dass sie ein Recht auf Einsicht haben, geregelt ist dies im § 83 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Warum sollte man eine Personalakte führen? Wenn Sie Personalakten führen, dokumentieren Sie das Arbeitsverhältnis. In Personalakten werden alle Unterlagen und Schriftstücke gesammelt, die sich mit der Person eines bestimmten Mitarbeiters und der Entwicklung seines Arbeitsverhältnisses befassen.

Welche Rechte haben Sie als Mitarbeiter bez ihrer Personalakte?

Ja, als Angestellter können Sie Ihre Personalakte jederzeit und ohne Angabe von Gründen einsehen. So regelt es Paragraf 83 Absatz 1 des Betriebsverfassungsgesetzes. Sie haben außerdem das Recht, sich Notizen dazu zu machen. Mit nach Hause nehmen dürfen Sie Ihre Akte allerdings nicht.

By Granlund Grapp

Similar articles

Wer darf Mitarbeitergespräche einsehen? :: Was ist der Unterschied zwischen Buchhaltung und Finanzbuchhaltung?
Nützliche Links