Startseite > W > Welche Cloud-Services Gibt Es?

Welche Cloud-Services gibt es?

Es gibt vier Hauptmodelle des Cloud Computing: Private Clouds, Public Clouds, Hybrid Clouds und Multi-Clouds. Daneben gibt es drei Haupttypen von Cloud-Services: IaaS (Infrastructure-as-a-Service), PaaS (Platforms-as-a-Service) und SaaS (Software-as-a-Service).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum wird in Cloud Computing das Wort Cloud verwendet?

Cloud Computing ist eine Kurzform von Cloud Computing. Unter dem Begriff Cloud versteht man das Zusammenspiel mehrerer Server. Datenspeicherung, komplizierte Programmprozesse und andere Aufgaben werden von den Servern übernommen.

Werden Public Clouds vom öffentlichen Dienst betrieben?

Die Public Cloud ist ein Dienst, der IT-Services öffentlich über das Internet bereitstellt. Die Anbieter betreiben dazu Gruppen untereinander vernetzter Server, sogenannte Serverfarmen. Als Nutzer greifen Sie meist über einen Webbrowser auf den Speicherplatz zu. Welche Home Cloud? Unsere neue Top-Empfehlung ist die WD My Cloud EX2 Ultra. Die WD My Cloud Mirror ist unserer Meinung nach immer noch die beste NAS für Privatnutzer. Daher ist sie weiterhin unsere Top-Empfehlung. Allerdings haben wir zwei neue Alternativen von Synology und QNAP für ambitionierte Heimanwender und Profis hinzugefügt.

Ist iCloud eine Public Cloud?

Beispiele von Public Cloud-Diensten:

Online Speicher, wie z.B. Google Drive, DropBox, Apple iCloud, Microsoft OneDrive.
Warum Public Cloud? Unternehmen nutzen Public Cloud-Services häufig für weniger sensible Anwendungen mit unvorhersehbaren Nutzungsspitzen oder zum Speichern von Daten, die keinen häufigen Zugriff erfordern. Die Computing-Ressourcen einer Public Cloud können von jedermann käuflich erworben werden.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Public Cloud und Private Cloud?

Eine private Cloud wird nicht mit einer anderen Organisation geteilt. Die Nutzer einer privaten Cloud haben ihre eigene Cloud. Eine öffentliche Cloud ist ein Cloud-Service, bei dem Computing-Dienste von verschiedenen Kunden gemeinsam genutzt werden.

Was sind Public Cloud Dienste?

Eine Public Cloud ist ein Pool aus virtuellen Ressourcen, entwickelt aus Hardware von Drittunternehmen (die diese auch verwalten), der über eine Self-Service-Schnittstelle automatisch für mehrere Kunden bereitgestellt bzw. zugewiesen wird. Wie komme ich in eine Cloud? Die besten Android-Tipps für die Google Drive-App

Unter “Meine Ablage” finden Sie all Ihre Dateien in der Cloud. Dort können Sie sie auch neue Ordner erstellen. Über das Kontextmenü und “Hochladen” können Sie eigene Dateien in die Wolke verschieben - nur die Grenze von 5 GB darf nicht überschritten werden.

Wie erstelle ich eine Cloud für Fotos?

Sie müssen dazu einfach Ihre Fotos in Dropbox speichern. Die Fotos werden dann sofort von Ihrem iPhone, Android-, Windows- oder Mac-Gerät in der Cloud gesichert, und Sie können mit einem beliebigen Gerät darauf zugreifen. Ausführlichere Informationen zum Sichern von Fotos in Dropbox erhalten Sie hier. Wie kommen meine Daten in die Cloud? Generell gibt es zwei Möglichkeiten, Ihre Daten in unsere Cloud zu migrieren. Entweder Sie nutzen den eingebauten sogenannten Import Wizard oder Sie nehmen ein Tool, mit dem Sie auf Salesforce zugreifen. Als erstes sollten wir uns Gedanken machen, wie die Daten so aufbereitet werden, dass wir sie einfach laden können.

Ist Google Cloud kostenlos?

Bei Google gibt es 15 GB Speicherplatz kostenlos, allerdings zählt der bei Gmail und Google Fotos bereits genutzte Speicherplatz mit dazu. Ein Upgrade auf die sogenannte Google One-Mitgliedschaft bringt 100 GB Speicherplatz und kostet monatlich 1,99 €. Für 9,99 € pro Monat bekommt man bereits 2 TB.

By Lin Ditmore

Similar articles

Welche Cloud ist die beste für privat? :: Was kostet eine Private Cloud?
Nützliche Links