Startseite > W > Was Darf Der Betriebsarzt Weitergeben?

Was darf der Betriebsarzt weitergeben?

Wie jeder Arzt ist auch ein Betriebsarzt nicht weisungsgebunden, sondern in seinen Diagnosen ausschließlich seinen Fachkenntnissen und seinem Gewissen verpflichtet. Die ärztliche Schweigepflicht verbietet es ihm wie jedem anderen Arzt, Informationen über Patienten an Dritte weiterzugeben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was darf der Betriebsarzt nicht?

Der Betriebsarzt unterliegt der Schweigepflicht wie jeder andere Arzt auch. Er darf dem Arbeitgeber nicht sagen, was er bekommen hat, und auch nicht die Ergebnisse der Untersuchung. Er macht sich strafbar, wenn er die ärztliche Schweigepflicht bricht.

Hat der Betriebsarzt Einsicht in die Krankenakte?

Jeder Patient hat ein Recht, in die vom Arzt über ihn mit seinen Gesundheitsdaten geführte Akte Einsicht zu nehmen. Dies gilt auch für Akten beim Betriebsarzt. Unerheblich ist, ob zwischen Arzt und betroffener Person ein Behandlungsvertrag besteht oder der Arzt im Auftrag des Arbeitgebers tätig wird. Ist Blutabnahme Pflicht? Wann ist der Arbeitgeber zu solchen Untersuchungen verpflichtet? Immer dann, wenn es darum geht, die Beschäftigten oder die Öffentlichkeit zu schützen.

Kann der Betriebsarzt eine Einstellung verhindern?

Sie sind nur mit Einwilligung des Bewerbers/der Bewerberin zulässig und der Arbeitgeber muss ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der gesundheitlichen Eignung haben. Dennoch ist es nicht ratsam, die vom Arbeitgeber geforderte Einstellungsuntersuchung abzulehnen. Was kann man bei einem großen Blutbild alles erkennen? Kurz gesagt: Bei einem großen Blutbild wird das kleine Blutbild durch eine genaue Untersuchung der weißen Blutkörperchen ergänzt. Es gibt fünf Typen von weißen Blutkörperchen: neutrophile, eosinophile und basophile Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten.

Verwandter Artikel

Was darf der Betriebsarzt alles fragen?

Der Betriebsarzt hat nicht das Recht, dem Arbeitgeber Fragen zu stellen. Fragen zu Vorerkrankungen, Erkrankungen der Eltern und persönlichen Gewohnheiten, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben, sind nicht erlaubt. Ausnahmsweise sind auch genetische Untersuchungen nicht erlaubt.

Kann mein Arbeitgeber mich zu einem Drogentest zwingen?

Doch dürfen Arbeitgeber Mitarbeiter überhaupt zum Drogentest schicken? Grundsätzlich sind Drogen- wie auch Alkoholtests nur mit der Einwilligung des Mitarbeiters möglich. Selbst dann, wenn ein offensichtlich alkoholisierter Mitarbeiter zum Dienst erscheint, darf er nicht zu einem Test gezwungen werden. Wann darf Arbeitgeber Drogentest machen? Ein vom Betriebsarzt durchzuführender Drogentest ist normalerweise nur dann zulässig, wenn ein ernsthaftes Besorgnis besteht, dass sich der Beschäftigte aufgrund seiner Abhängigkeit nicht mehr dazu eignet, der ihm aufgetragenen Tätigkeit nachzugehen, ohne dabei sich selbst oder andere Menschen in Gefahr zu bringen.

Was darf ich dem Betriebsarzt verschweigen?

Der Betriebsarzt unterliegt - wie jeder Mediziner - der ärztlichen Schweigepflicht. Er darf dem Arbeitgeber nur mitteilen, was der Bewerber ihm erlaubt. In der Regel: arbeitsfähig oder nicht. Liegt zum Beispiel ein positiver Drogentest vor, bleiben die Befunde unter Verschluss. Kann der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung anordnen? Bei häufiger Krankheit kann der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung des Arbeitnehmers anordnen. Diese muss der Beschäftigte auch wahrnehmen, wenn er am Tag der Untersuchung noch krank ist. Sonst kassiert er eine Abmahnung – so nun das LAG Nürnberg.

Was fällt unter die ärztliche Schweigepflicht?

Was umfasst die ärztliche Schweigepflicht

Alle Krankendaten, die zur Patientenakte gehören. Alle Gedanken, Meinungen, familiären, beruflichen und finanziellen Verhältnisse, die der Patient dem Arzt anvertraut hat. Sogenanntes Drittgeheimnis, z.B. wenn der Patient dem Arzt über die Erkrankung eines Freundes berichtet.

By Arlinda Gruenewald

Similar articles

Wie stark sollte eine Küchenarbeitsplatte sein? :: Was darf der Betriebsarzt nicht?
Nützliche Links